20. April bis 26. August 2018
Farbige Reliefe − der Natur abgeschaut. Künstlerische Holzarbeiten von Detlef Pohl
Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl von Naturmotiven, welche künstlerisch in liebevoller Handarbeit durch Detlef Pohl in Holz gearbeitet wurden. Bewundert werden können unter anderem Eisvogel, Haubentaucher und malerische Landschaften.
Der traditionelle deutsch-sorbische Frühjahrsmarkt im Malschwitzer Ortsteil Wartha öffnet am 28. April zum 17. Mal seine Pforten. Von 10 bis 17 Uhr laden über 80 Händler, Handwerker, Land- und Teichwirte sowie Vereine auf dem Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung Besucher zum Staunen, Erleben und Kaufen regionaler oder ökologischer Produkte ein.
1 Jahr – 1 Dauerausstellung – 11 Veranstaltungen
Mit der neuen Jahreskarte für das HAUS DER TAUSEND TEICHE können Sie unsere Ausstellung, das Wassererlebnisgelände sooft beuschen wie Sie möchten! Darüber hinaus sind sämtliche Teilnahmen an Vorträgen und Workshops, welche im HAUS DER TAUSEND TEICHE stattfinden inbegriffen.
20. Apr. 2018 – 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Farbige Reliefe − der Natur abgeschaut. Künstlerische Holzarbeiten von Detlef Pohl
In liebevoller Handarbeit hat Detlef Pohl eine Auswahl von Naturmotiven künstlerisch in Holz gearbeitet. Bewundern Sie unter anderem Eisvogel, Haubentaucher und malerische Landschaften und lassen Sie sich bei der Eröffnung der Sonderausstellung vom Künstler in sein Handwerk einführen.
22. Apr. 2018 – 10:00 Uhr
Frühlingsspaziergang im Reich des Karpfens
Zur offiziellen Eröffnung der Sächsischen Frühlingsspaziergänge 2018 laden wir Sie auf eine Wanderung in die Teichgruppe Guttau ein.
Begeben Sie sich ins Reich des Karpfens und folgen Sie mit historischen und aktuellen Betrachtungen der Teichwirtschaft in der Oberlausitz.
28. Apr. 2018 – 10:00 Uhr
17. Deutsch-sorbischer Frühjahrsmarkt im Biosphärenreservat
Deutsch-sorbischer Naturmarkt mit über 70 regionalen Händlern und Produzenten, Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken, sorbischem Kulturprogramm und allerlei Informationen und Aktionen zum Marktthema „Artenvielfalt auf dem Acker“.
02. Mai. 2018 – 10:00 Uhr
...auf zum "Schäferstündchen" auf dem SPREEHOF Göbeln
Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Schäferei, in die Zucht, die Tiergesundheit und die Tradition des Schäfereibetriebs. Erleben Sie Landwirtschaft hautnah – beim „Schäferstündchen“ heißt es schmecken, riechen, fühlen.
Kosten: 2 € pro Person
02. Mai. 2018 – 19:00 Uhr
Vortrag: Giftige Schönheiten – Dornfinger und Co. in der Oberlausitz
Jeden Sommer häufen sich die Pressemeldungen über den Ammen-Dornfinger, eineSpinnenart, deren Giftbisse für Aufregung sorgen. Aber der Ammen-Dornfinger ist bei Weitem nicht das einzige giftige Tier unserer Heimat. Erfahren